Ambulanter Pflegedienst Kempf – Von Mensch zu Mensch seit 1995.

Herzlich willkommen, gerne stellen wir uns Ihnen kurz vor: Wir sind eine selbstständig wirtschaftende Einrichtung mit eigenen Geschäftsräumen in Stuttgart-Heumaden.

Unser Wirkungskreis ist der südliche Großraum von Stuttgart. Wir sind bei allen Kassen zugelassen und unterliegen der Schweigepflicht.

Das Kempf Pflegekonzept basiert auf dem Fundament unserer jahrzehntelangen Erfahrungen in der Pflege. Und es wird unter der aktiven Mitwirkung unserer Mitarbeiter/innen kontinuierlich weiterentwickelt.

Der Umgang mit pflegebedürftigen Menschen, deren individuelle Bedürfnisse und Wünsche sowie das Zusammenspiel mit Patienten und deren Angehörigen, hat uns bei der Entwicklung und Umsetzung von erprobten Arbeitsabläufen und Strukturen inspiriert.

Der theoretische Teil des Kempf Pflegekonzeptes unterliegt den vom Gesetzgeber definierten Vorgaben sowie unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen.

Dadurch bringen wir Pflegepraxis und Pflegetheorie in einen perfekten Einklang.

Team Ambulanter Pflegedienst Kempf

Unser Pflegeleitbild

Wir orientieren uns seit Gründung an unserem Pflegeleitbild. Die im Pflegeleitbild veranschaulichten ideellen Werte stimmen mit unserem Unternehmensleitbild überein und lassen daher die praktische Umsetzung zu.

1. Qualität unserer Arbeit

Die Qualität unserer Arbeit wird durch unsere persönliche Einstellung zu unserem Beruf und durch die an uns gestellten Aufgaben geprägt.

2. Ganzheitliche Pflege

Die ganzheitliche Pflege hat für uns zentrale Bedeutung. Den Wunsch von Pflegebedürftigen zu erfüllen, in der eigenen Wohnung bleiben und gepflegt werden zu können. Unter Berücksichtigung aller persönlichen Rituale. Das ist der Sinn unserer Arbeit.

3. Fördern und unterstützen

Betroffene und die für sie wichtigen Bezugspersonen wollen wir in allen ihren Fähigkeiten fördern und unterstützen. Damit sie ein Höchstmaß an Unabhängigkeit, Wohlbefinden und Lebensqualität erhalten. Dies impliziert auch unsere Akzeptanz, dass Menschen aufgrund ihres hohen Alters oder ihrer Schwersterkrankung aktivierende Pflegemaßnahmen ablehnen.

4. Verständnis von Pflege

Unser Verständnis von Pflege definiert sich in dem Gedanken, dass gemeinsam entwickelte Pflege- und Bewältigungsstrategien im Einklang mit der Lebens- und Beziehungswelt nicht nur den Krankheitsverlauf steuern und stabilisieren. Sie können auch das körperliche, seelische und geistige Wohlbefinden des Pflege-bedürftigen wiederherstellen.

5. Pflegegestaltung

Sofern fachlich vertretbar, berücksichtigen wir bei der gemeinsam erarbeiteten Pflegegestaltung alle Wünsche und Bedürfnisse der Pflegebedürftigen und Angehörigen und legen sie im Pflegevertrag fest.

6. Sicherheit

Wir arbeiten nach einem definierten Arbeitsschutzkonzept, das wir regelmäßig von externen Sicherheitsingenieuren und Sachverständigen prüfen und bestätigen lassen. Zum Beispiel durch das Ingenieurbüro für Arbeitssicherheitskonzepte (www.asit-dienstleistungen.de).

Unser Ziel ist es, eine Beziehung von Mensch zu Mensch aufzubauen, die von Respekt und Herzlichkeit geprägt ist.

Gaetana Mento Kempf, Geschäftsinhaberin